Eric Scheuerle


Meine Motivation
Die gute Nachricht: All das lässt sich ändern! Ich bin Eric Scheuerle, 25 Jahre alt und bin Ihr Kandidat für den Bundestag in Viersen, Willich, Nettetal, Kempen, Tönisvorst, Schwalmtal, Brüggen, Niederkrüchten und Grefrath. Seit meinem dritten Lebensjahr wohne ich in Viersen, spiele seit über 20 Jahren Hockey im Viersener Tennis- und Hockeyclub und darf mich seit 2020 als Mitglied des Kreistags für unsere Heimat engagieren. Als studierter Sozioökonom arbeite ich in einem großen deutschen Energieunternehmen als Public Affairs Manager. Ich möchte und kann mich nicht mit dem Zustand unseres Landes abfinden und setze mich daher mit aller Kraft für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Zukunft ein.
Politisches & Privates
-
1999
Kindheit
Geboren bin ich im Februar 1999 in Stuttgart. Seit meinem dritten Lebenjahr wohne ich in Viersen und bin froh, hier meine Heimat zu haben. -
2004
Mein erstes Hockeytraining
Seit inzwischen über 20 Jahren spiele ich beim Viersener Tennis- & Hockeyclub aktiv Hockey. Hier habe ich gelernt, wie wichtig Teamgeist ist. -
2005
Schule
Ab 2005 habe ich die städt.Grundschule Körnerschule besucht und 2017 schließlich mein Abitur am Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium gemacht. -
2013
Betritt bei den Jungen Liberalen
Seit 2013 bin ich bei den Julis aktiv und war unter anderem Mitglied im Landesvorstand und Vorsitzender im Kreis Viersen und am Niederrhein. -
2016
Engagement bei den Freien Demokraten
Bei der FDP bin ich seit 2016 in verschiedensten Funktionen kommunal und regional aktiv. -
2017
Beginn des Studiums
Bachelorabschluss in Soziologie, Medien- und Politikwissenschaften;
Masterabschluss in Sozioökonomie -
2020
Wahl in den Kreistag
Seit der letzten Kommunalwahl darf ich als jüngstes Mitglied im Kreistag kommunal Verantwortung übernehmen. -
2023
Beruf: Public Affairs Manager
Bei einem großen Energieunternehmen erlebe ich bei meiner Arbeit täglich, mit welchen Herausforderungen die Wirtschaft zu kämpfen hat.
Dafür trete ich an:
Migration
Wir wollen geordnete Migration nach klaren Regeln, die auch durchgesetzt werden. Wir wollen Einwanderung in den Arbeitsmarkt, nicht in die sozialen Sicherungssysteme. Und wir wollen unserer humanitären Verantwortung gerecht werden, sie aber auch an unseren realen Möglichkeiten ausrichten. Nur durch nachhaltige Integration lässt sich zudem die gesellschaftliche Akzeptanz für Einwanderung erhalten.
Rente enkelfit machen
Das Rentensystem ist eine tickende Zeitbombe. Mit über 116 Milliarden Euro jährlich fließt rund ein Viertel des Bundeshaushalts in die Rentenversicherung. Angesichts einer alternden Gesellschaft, stagnierendem Wirtschaftswachstum und weniger Erwerbstätigen ist die Finanzierung auf Dauer nicht gesichert. Es braucht dringend Reformen, hin zu einer Aktienrente nach schwedischem Vorbild.
Klima- und Umweltschutz durch Innovation
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er kann er aber auch zu einer unserer größten Chancen werden. Wir brauchen Forschung, Wissenschaft, Innovationen und die vielen klugen Ideen der Menschen. Wir Freie Demokraten wollen diese Chancen nutzen – für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft.
Wirtschaftswende
Wohlstand entsteht nicht durch Umverteilung, sondern durch Wachstum, Innovation und Eigenverantwortung. Um eine echte Wirtschaftswende einzuleiten, sind tiefgreifende und strukturelle Reformen und bessere Angebotsbedingungen notwendig. Deutschland kann wieder eine führende Wirtschaftsnation werden, wenn wir Mut zu Veränderungen zeigen.
Landwirtschaft
Deutschland braucht eine Landwirtschaft, die Zukunft hat und sich rechnet. Der Klimawandel und der Fachkräftemangel machen auch vor Bauernhöfen nicht Halt. Nur wenn Landwirtinnen und Landwirte mit ihrer Arbeit Geld verdienen, können sie auch moderne und nachhaltige Methoden einsetzen. Für uns ist klar: Eine starke Landwirtschaft bedeutet gute Lebensmittel für alle und lebendige ländliche Regionen.
Corona-Krise aufarbeiten
Die unverhältnismäßigen Freiheitseinschränkungen während der Pandemie haben langfristigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden angerichtet. Viele Unternehmen und Menschen kämpfen noch immer mit den Folgen. Aus diesem Grund habe ich damals auch eine Verfassungsbeschwerde gegen die Ausgangssperren mit eingereicht. Eine Aufarbeitung der Fehler ist dringend erforderlich.
Bildung der Zukunft — Chancen für Aufstieg und Selbstbestimmung
Wichtig ist das Wohin, nicht das Woher! Frei von jeglicher Diskriminierung muss unser Bildungssystem daher jeder und jedem Zugang zu Unterricht und Lehre in Spitzenqualität sichern. Weltbeste Bildung unabhängig vom Wohnort und der sozialen Herkunft – das ist unser Ziel. Denn weltbeste Bildung ist der Schüssel zu individuellen Lebenschancen.
Soziale Marktwirtschaft
Jeder Einzelne soll die Chance haben, beruflich und privat aufzusteigen. Der moderne Sozialstaat soll ein Sprungbrett, keine Hängematte sein. Er muss ermutigen, Potenziale freisetzen auch nach Einbrüchen im Lebenslauf und schwerer Krankheit und Anstrengung wirklich belohnen. Ziel muss sein, dass Menschen möglichst schnell berufliche Fortschritte machen können. Dazu muss es einen spürbaren Unterschied machen, ob jemand arbeitet oder nicht.
Mehr Informationen zu meinen Themen
Neuigkeiten
Lesen Sie mehr:
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
